Film zeigt Herausforderungen und Lösungen, Macher*innen live im Gespräch Berlin - Anlässlich des Tags des Wolfes am 30.04. feiert zwei Tage zuvor der Film „Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz“ des bekannten Naturfilmers...

Wolf
Alles über Wölfe und andere wilde Kaniden
Politisch motiviert statt faktenbasiert: NABU kritisiert Abstufung des Wolfs scharf
Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat heute dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf lediglich „geschützt“ herabzusetzen. Der NABU kritisiert die Abstufung des Wolfs im europäischen...
Wachstum der Wolfspopulation verlangsamt sich deutlich
Berlin - Wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mitteilt, wurden im Monitoringjahr 2023/24 209 Wolfsrudel, 46 Paare und 19 sesshafte Einzeltiere in Deutschland festgestellt. Das entspricht einem Anstieg der Territorien um etwa...
Wolfsterritorium Schermbeck-Dämmerwald: Schwer verletzter Wolf gesichtet
Schwer verletzter Wolf gesichtet. NABU-AG vermutet eine Straftat und schaltet Staatsanwaltschaft ein Am 21. November 2024 wurde in Schermbeck ein schwer verletzter Wolf von mehreren Zeugen gesichtet und gefilmt. Dem Tier fehlt...
Der Wolf in Deutschland – aktuelle Zahlen und Gesetz
Wölfe stehen in Deutschland unter strengem Schutz. Im Monitoringjahr 2022/2023 gab es in Deutschland 184 Wolfsrudel (ca. 1.339 Wölfe). Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehrere zehntausend Hin- und...
Faszination Wolf: „Ich möchte was mit Wölfen machen“
Faszination Wolf : „Ich möchte was mit Wölfen machen“ Von Sabrina Müller Viele Menschen, die von Wölfen fasziniert sind, wünschen sich „etwas mit Wölfen“ zu machen. Wie das konkret aussehen soll, wissen sie nicht. Sabrina Müller...
EuGH-Urteil und Wolfsschutz
EuGH-Urteil stärkt Wolfsschutz: Schutzmaßnahmen gehen vor, Abschuss nur in Ausnahmefällen Der Europäische Gerichtshof hat Grundsätze für den Abschuss von Wölfen festgelegt. Demnach dürfen die Tiere nur im absoluten Ausnahmefall...
Totfundmonitoring zum Wolf. NABU fordert Aufklärung der Artenschutzkriminalität
Töten einer geschützten Tierart ist kein Kavaliersdelikt Berlin - Wie das Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) meldet, wurde dort der 1000. tote Wolf seziert und untersucht. Die weitaus größte Zahl, drei Viertel der...
Vorankündigung: Vorbild Wolf, Vortrag am 30.11.24 in Babenhausen
Vorbild Wolf - Was wir von Wölfen für den Umgang mit unseren Hunden lernen können Der Wolf – trotz neuer Erkenntnis über sein Verhalten erklären immer noch viele Hundetrainer ihre Methoden mit dem (vermeintlichen) Verhalten von...