Umweltministerium trennt sich von zwei Wolfsberatern – Abschussgenehmigungen für Wölfe bleiben nicht öffentlich
Das Niedersächsische Umweltministerium hat mit sofortiger Wirkung zwei seiner ehrenamtlichen Wolfsberater von ihren Aufgaben entbunden. Grund waren die übermäßig kritischen und unangemessenen Äußerungen zur Wolfspolitik des Landes. Die beiden Wolfsberater hatten sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Vorsitzender bzw. stellvertretener Vorsitzender eines Wolfsschutzvereins wiederholt öffentlich gegen Entscheidungen des Ministeriums, aber auch gegen die geltende Wolfsverordnung …
Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf veröffentlicht
Gemeinsam mit der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat der Verband Deutscher Elektrotechniker VDE den „Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf VDE SPEC 90006 V1.0“ veröffentlicht. Die VDE SPEC ist ein Instrument, mit dem Innovationen aus der Elektro- und Informationstechnik schnell dem Markt zur Verfügung gestellt werden können. Wie …
„Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf veröffentlicht“ weiterlesen
Wissen Wolf: Wolf-Hund-Hybriden – schützen oder entnehmen?
Deutschland und seine Bastarde. Wolf-Hund-Hybriden – schützenswert oder Gefahr und Entnahme? In freier Wildbahn kommt es zu einer erfolgreichen Verbindung zwischen einem Wolf und einem Hund. Wie soll mit diesen Mischlingen / Hybriden umgegangen werden? Stehen sie unter Schutz, stellen sie eine Gefahr für die Menschen und ihre Haustiere oder der gesamten Art Wolf dar …
„Wissen Wolf: Wolf-Hund-Hybriden – schützen oder entnehmen?“ weiterlesen
Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt
Auswertung des Monitoringjahres 2019/2020: Wolfsnachweise in 15 Bundesländern Bonn, 30. Oktober 2020: Im Monitoringjahr 2019/2020 gab es 128 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Ländern zu den amtlich bestätigten …
„Aktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt“ weiterlesen
Wolf News August/September 2020
Wolf Allgemein Bundesgesetz „Lex Wolf“ Forderung: Schafe schützen statt Wolf abknallen Seit einem halben Jahr gibt es das Gesetz „Lex Wolf“, das den Abschuss der Wölfe erleichtern soll. Richtig zufrieden ist damit niemand: Die Landwirtschaft beklagt die steigende Zahl gerissener Nutztiere. Was tun? Mehr … Sachsen Neues von den besenderten Wölfen in Sachsen Aktuell senden …
„Wolf News August/September 2020“ weiterlesen
Wolf News Juli 2020
Aktuelle Wolfsmeldungen Juli 2020 Niedersachsen Pferde gerissen: DNA von Rodewalder Wolfsrudel Zwei im Landkreis Nienburg getötete Pferde sind offenbar von Tieren aus dem Rodewalder Wolfsrudel gerissen worden. Wie ein Sprecher des Umweltministeriums am Freitag mitteilte, sind Speichelspuren von jeweils mindestens zwei Tieren des Rudels bei DNA-Analysen nachgewiesen worden. Mehr … Mecklenburg-Vorpommern Getötete Wolfsfähe war nicht …
„Wolf News Juli 2020“ weiterlesen
Schutz für Wölfe gilt auch in menschlichen Siedlungsgebieten
Wölfe sind auch dann streng geschützt, wenn sie in menschlichen Siedlungsgebieten auftauchen. Dies hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 11.06.2020 entschieden. Die Schutzverpflichtung aus der Habitatrichtlinie gelte für das gesamte „natürliche Verbreitungsgebiet“, unabhängig davon, ob die Tiere sich in ihrem gewöhnlichen Lebensraum, in Schutzgebieten oder aber in der Nähe menschlicher Niederlassungen befinden. Mehr … …
„Schutz für Wölfe gilt auch in menschlichen Siedlungsgebieten“ weiterlesen
Niedersachsen: Abschuss von drei Wölfen genehmigt
Nach massiver Häufung von Nutztierrissen gibt Niedersachsen drei „problematische Wölfe“ zum Abschuss frei. Dagegen regt sich Widerstand. Aktuelle Informationen zur Lage in Niedersachsen finden Sie in unserem nächsten Newsletter Wolf Mai 2020.
Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf
Neue Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz treten in Kraft Am 13. März wird eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Kraft treten, die mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf schafft. Im Wesentlichen klären die Änderungen, in welchen Ausnahmefällen es zulässig ist, einen Wolf zu töten und wie mit Wolf-Hund-Hybriden umzugehen ist. Zugleich bleibt der Wolf eine streng geschützte …
„Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf“ weiterlesen
Europa: Klares Votum für den Artenschutz
Das strenge Schutzsystem für den Wolf kennt keine räumlichen Grenzen! SCHLUSSANTRÄGE DER GENERALANWÄLTIN JULIANE KOKOTT vom 13. Februar 2020 in der Rechtssache C-88/19 Bei dem von der FFH-Richtlinie geforderten strengen Schutzsystem für den Wolf handelt es sich um ein umfassendes Schutzsystem, von dem keine lokalen Ausnahmen gemacht werden können. Dies hat die Generalanwältin des EuGH …