Der Inhaber des Wolfcenter Dörverden in Niedersachsen, Frank Fass, Autor und Herausgeber des Buches „Wildlebende Wölfe“ beleuchtet in einer neuen monatlichen Serie rund um das Thema Koexistenz mit dem Wolf die kontroversen...

Suchergebnis
Ergebnisse für " Herdenschutz "
Geheime Abschusslisten, ungenügender Herdenschutz, kaum Dialogbereitschaft: WWF und NABU kritisieren Niedersachsens Wolfsmanagement scharf
Der WWF Deutschland und der NABU kritisieren das Niedersächsische Wolfsmanagement als intransparent und artenschutzrechtlich fragwürdig. Derzeit wisse niemand, wie viele und welche Wölfe auf den geheimen Abschusslisten der...
Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den Wolf veröffentlicht
Gemeinsam mit der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat der Verband Deutscher Elektrotechniker VDE den "Leitfaden Elektrozäune – Herdenschutz gegen den...
Wissen Wolf: Neues BfN-Skript zum Herdenschutz
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat zusammen mit der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) Empfehlungen zum Schutz von Weidetieren und Gehegewild...
Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt
EU-Parlament beugt sich im Schnellverfahren populistischem Druck – Wissenschaft, Arten- und Herdenschutz bleiben auf der Strecke (13.5.25) Heute hat das EU-Parlament abweichend von einem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren in...
Tag des Wolfes. 25 Jahre Wölfe in Deutschland
Schutz bleibt unverzichtbar Bejagung hilft Weidetierhaltern nicht. Herdenschutz ist die beste Lösung. Seit 25 Jahren leben bei uns wieder Wölfe in Deutschland. Ein großer Erfolg für den Artenschutz: Heute leben über 200 Rudel in...
Filmpremiere: Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz
Film zeigt Herausforderungen und Lösungen, Macher*innen live im Gespräch Berlin - Anlässlich des Tags des Wolfes am 30.04. feiert zwei Tage zuvor der Film „Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz“ des bekannten Naturfilmers...
Politisch motiviert statt faktenbasiert: NABU kritisiert Abstufung des Wolfs scharf
Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat heute dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf lediglich „geschützt“ herabzusetzen. Der NABU kritisiert die Abstufung des Wolfs im europäischen...
Wachstum der Wolfspopulation verlangsamt sich deutlich
Berlin - Wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mitteilt, wurden im Monitoringjahr 2023/24 209 Wolfsrudel, 46 Paare und 19 sesshafte Einzeltiere in Deutschland festgestellt. Das entspricht einem Anstieg der Territorien um etwa...