Montana: Bisons kehren in den Schutz der Indianer zurück
Die verbündeten Indianerstämme der Salish und der Kootenai haben „ihre“ Bisons zurück in ihrem Reservat in den Flatlands im Staat Montana im Nordwesten der USA. Seit Urzeiten hing das Leben der Ureinwohner von den Bisons ab. Der Bison war ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und das zeremoniellen Lebens der Indianer. Doch im 19. Jahrhundert mussten …
„Montana: Bisons kehren in den Schutz der Indianer zurück“ weiterlesen
Seminar: Wölfe und Bäume – Termine 2021
Seminar Wölfe und Bäume – Termine 2021 Erleben Sie ein unvergessliches Seminar mit Elli Radinger, Deutschlands bekanntester Wolfsexpertin. Seit der Wolf in Deutschland zurückgekehrt ist, beherrschen noch immer Mythen die Diskussion. Elli Radinger berichtet über die neuesten Erkenntnisse aus der Wolfsforschung und zeigt bisher noch unveröffentlichte Filmsequenzen über die Wölfe von Yellowstone. Nachmittags erkunden Sie …
„Seminar: Wölfe und Bäume – Termine 2021“ weiterlesen
Der Fischotter ist Tier des Jahres 2021
Dieser Wassermarder ist ein Alleskönner! Er ist Meisterschwimmer, Pelzträger, Fischliebhaber und jetzt auch Tier des Jahres 2021: der Fischotter (Lutra lutra). Der Einzelgänger mit Schwimmflossen zwischen den Zehen ist ein vielseitiges Wildtier: Kaum ein anderes Säugetier verbindet die Elemente Land und Wasser so perfekt wie er. Wo Otter sich wohlfühlen, ist die Natur noch intakt. …
„Der Fischotter ist Tier des Jahres 2021“ weiterlesen
Buchtipp: Unsere verborgene Natur
Unsere verborgene Natur: Honig hören, die Himmelsrichtung fühlen, die Dämmerung riechen Wie wir unser angeborenes Gespür für die Natur wiederentdecken Tristan Gooley Ludwig Buchverlag 416 Seiten ISBN 978-3453281288 22,00 € Zu beziehen über den örtlichen Buchhandel oder online im Autorenwelt-Shop Inhalt Wer Tristan Gooley auf seinen packenden Erzählpfaden folgt, erfährt Erstaunliches: Vögel und Blumen, die …
„Buchtipp: Unsere verborgene Natur“ weiterlesen
Das Geschenk der Wildnis – Minimalismus und Nachhaltigkeit
Textschnipsel aus meinem Buch „Das Geschenk der Wildnis“ Kapitel „Am Walden Pond“ (S. 197 ff) Als ich Anfang 1990 für fast ein Jahr in die Wildnis von Minnesota zog, lebte ich in einer Blockhütte ohne Strom und fließendes Wasser mitten im Wolfs- und Bärengebiet. Heute würde man dies als „nachhaltig“ bezeichnen. Für mich war es …
„Das Geschenk der Wildnis – Minimalismus und Nachhaltigkeit“ weiterlesen
Wolf News Oktober 2020
Goldschakal/Deutschland Neue Tierart in Norddeutschland: Scheu und nachtaktiv Der Goldschakal, eine Tierart aus Asien breitet sich in Norddeutschland aus. Welche Folgen das hat, ist noch unklar. Mehr … Bayern/Tschechien Wölfe im Nationalpark Sumava willkommen Auch wenn die neu entdeckten Wölfe im tschechischen Nationalpark Schafe reißen, gibt es dort keine große Aufregung darüber. Wie der Nationalpark-Chef …
„Wolf News Oktober 2020“ weiterlesen
Yellowstone aktuell
Niederlage für Trump: Grizzlybären im Yellowstone-Park bleiben unter Artenschutz Großer Sieg für Artenschützer: Grizzlybären in und um den Yellowstone Nationalpark stehen weiterhin unter Artenschutz. Das entschied ein US-Bundesgericht. Die rund 700 Grizzlybären des Nationalparks hatten ihren geschützten Status im Jahr 2017 auf Betreiben der Trump-Regierung verloren, woraufhin die Bundesstaaten Wyoming und Idaho kurz davorstanden, die …
„Yellowstone aktuell“ weiterlesen
Todesfalle Mähroboter: Immer mehr Igel verenden unterm Messer
Deutsche Wildtier Stiftung fordert von Herstellern der Mähroboter igelfreundliche Technik Mähroboter sind mehr und mehr zum beliebten Gartenzubehör geworden; für Igel bedeutet die vollautomatische Mähtechnik jedoch mitunter einen qualvollen Tod unter den rotierenden Mähmessern. „Igel rollen sich bei Gefahr zusammen und verharren im Gras, statt davon zu laufen“, sagt Moritz Franz-Gerstein, Tierarzt und Wildbiologe der …
„Todesfalle Mähroboter: Immer mehr Igel verenden unterm Messer“ weiterlesen
Doku: „Flügel kriegen“
Für alle, die die Filmdokumentation nicht im Kino sehen konnten: „Flügel kriegen“ Eine 50-minütige Filmdokumentation von MedienschülerInnen des Berufskolleg Rheinbach
Das geheime Leben der Bäume – Jetzt als Kinofilm
Der Kinofilm zum Bestseller von Peter Wohlleben Am 23. November 2020 startet der Kinofilm zum Buch von Peter Wohlleben. Einen ersten Vorgeschmack findet ihr in dem neu veröffentlichten Trailer