
Mit steigender Wolfspopulation und zunehmendem Verkehr wird es immer wieder einmal passieren, dass Polizisten und Jäger zu einem verletzten Wolf gerufen werden. Dann stellt sich die Frage, wie damit umgegangen werden soll und wann die Tötung eines verletzten Wolfes erlaubt ist.
Verletzter Wolf in Brandenburg
In Brandenburg ist auf der A24 ein Kleintransporter mit einem Wolf zusammengestoßen. Das Tier wurde in den Straßengraben geschleudert und blieb dort schwerverletzt liegen. Ein Polizist erlöste den Wolf mit zwei Schüssen aus der Dienstwaffe von seinen Qualen. (Quelle)
Verletzter Wolf in Niedersachsen
In Niedersachsen wurde ein Wolf bei Vechta ebenfalls angefahren und schwer verletzt. Es dauert 50 Minuten, bis das Tier schließlich verendete. Polizisten und Jäger, die vor Ort waren, sahen zu. (Quelle)
Unterschiedliches Vorgehen in den Bundesländern
In Deutschland stehen Wölfe unter Artenschutz. Das gilt auch für verletzte Tiere. Das bedeutet, dass für die Tötung eines verletzten Wolfes neben dem Artenschutzrecht auch das Tierschutzrecht beachtet werden muss.